Grußwort für Herrn Slama von Bürgermeister Tschentscher

Hamburg ist eine Active City, in der Spitzen- und Breitensport fest verankert sind. Mehr als eine halbe Million Hamburgerinnen und Hamburger sind Mitglied in einem der über 800 Sportvereine. Der Sport hat eine große Bedeutung für die Lebensqualität und das besondere Lebensgefühl der Menschen in unserer Stadt.

Der Altrahlstedter Männerturnverein von 1893 e.V. ist einer der traditionsreichsten und mit über 6.000 Mitgliedern zugleich einer der größten Sportvereine in Hamburg. Für Bewegung und Sport in Rahlstedt ist der AMTV die erste Anlaufstelle mit einem Angebot von mehr als 30 verschiedenen Sportarten.

Der Erfolg des AMTV wird getragen vom großen Engagement seiner Mitglieder – im Verein und darüber hinaus. Dieser Einsatz zeigt sich in der Coronakrise in besonderer Weise. Mit viel Kreativität wurde ein Sportangebot für zuhause entwickelt und der Betrieb in den Sportstätten unter den besonderen Vorsichtsmaßnahmen wieder aufgenommen.

Seit mehr als 70 Jahren – also über die Hälfte der Vereinsgeschichte – ist Peter Slama Mitglied des AMTV. 1990 wurde er zum Schatzmeister, 2012 zum 1. Vorsitzenden gewählt. Er hat den Verein in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich mit geprägt und gerade auch in schwierigen Zeiten besonders unterstützt.

Nach seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen Arbeit für den AMTV übergibt Peter Slama das Amt des 1. Vorsitzenden nun in andere Hände. Ich danke Herrn Slama sehr herzlich für sein Engagement für den Sport in Hamburg und wünsche ihm persönlich alles Gute, vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude an Sport und Bewegung.

 

Dr. Peter Tschentscher

Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg

Peter Slama ist Ehrenvorsitzender

Hr. Peter Slama wurde von der Mitgliederversammlung 2020 zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Hier die Laudatio vom Vorstand, vorgetragen von Herrn Patrick Minx (neuer 1. Vorsitzender):

Peter Slama wurde am 7. November 1945 in Rahlstedt geboren, also in den ersten Monaten der Nachkriegszeit. Bereits mit 2 1/2 Jahren wurde er Mitglied im AMTV, denn seine Mutter war in dieser Zeit unter Herbert Eichler im Vorstand und wurde später zum Ehrenmitglied ernannt. Peter Slama hat also sozusagen die Liebe zum AMTV mit der Muttermilch aufgesogen.

Wie alle Kinder im AMTV hat er zunächst geturnt, später hat er in der Schülermannschaft Handball gespielt und auch die Liebe zum Schwimmsport entdeckt, zumal sein Vater Schwimmmeister im Freibad Rahlstedt war. Viele Jahre war er dann Leistungsschwimmer und auch Kapitän der Wasserballmannschaft und hat auch ohne Mandat in der Schwimmabteilung eine tragende Rolle gespielt.

Als 1987 der damalige Vorstand unter Alphart Schulze den Bau eines Vereinsheims durchgesetzt und mit viel Enthusiasmus an die Arbeit ging, wurde schnell klar, dass der Bauplan geändert und statt einer Kegelbahn ein Fitnessstudio eingebaut werden müsste. Diese Entscheidung war sachlich völlig richtig und hat sich später auch als segensreich herausgestellt, aber die erhöhten Baukosten und den damit verbundenen Finanzierungsbedarf hatte man falsch eingeschätzt und stimmte auch mit dem vereinbarten Kreditrahmen nicht überein. Mitten in der Bauphase war 1988 der AMTV plötzlich nahezu zahlungsunfähig. Das war die Stunde von Peter Slama! Als Leiter der Rahlstedter Volksbankfiliale war er der Bankfachmann, der jetzt gebraucht wurde. In vielen Gesprächen mit den Banken sowie insbesondere mit dem Vorstand des Hamburger Sportbundes wurde eine Lösung gesucht. Der Präsident des Hamburger Sportbundes, Dr. Friedel Gütt, war auch Direktor der Bavaria Brauerei, und so wurde diese in die Planung mit einbezogen. Es wurde ein neuer Finanzierungsplan aufgestellt und der Verein war gerettet! Am 1. April 1989 wurde das Vereinsheim feierlich eingeweiht.

Zusätzlich übernahm Peter Slama wichtige Funktionen im Finanzausschuss des HSB.

Es war nur folgerichtig, dass Peter Slama auf der Mitgliederversammlung 1990 einstimmig in den Vorstand gewählt wurde um sich weiter um die Finanzen zu kümmern, und dieses Amt hat er nicht nur 10 Jahre unter Alphart Schulze sondern weitere 7 Jahre unter Heinz Mattelson erfolgreich geführt.

In dieser Ära Heinz Mattelson wurden auch 2005 Marcus Egin als Geschäftsführer und Sebastian Bendler als sportlicher Leiter ernannt, der AMTV wird seitdem hervorragend geführt.

Als sich Heinz Mattelson auf der Mitgliederversammlung 2012 nicht wieder als 1. Vorsitzender zur Wahl stellte, ging kein Weg an Peter Slama vorbei. Er wurde einstimmig gewählt und hat dieses Amt nun 8 Jahre mit großem Engagement und glücklicher Hand ausgeübt. So wurde u.a. unter seiner Hand der Tennisverein FTC Rahlstedt in den AMTV integriert und auf diesem Gelände eine eigene Sporthalle gebaut.

Peter Slama wird in diesem Jahr 75 Jahre alt und möchte sein Amt nun in jüngere Hände übergeben. Über 30 Jahre lang war Peter Slama an vorderster Front für den AMTV tätig, niemand in der Vereinsgeschichte war so lange in verantwortlicher Stellung. Wenn heute der Verein weit über die Grenzen von Hamburg hinaus mit zu den gesündesten und bestgeführten Großvereinen gehört, so haben wir das ganz entscheidend auch Peter Slama zu verdanken. Peter Slama hat sich um den AMTV verdient gemacht. Der Vorstand schlägt daher der Mitgliederversammlung vor, Peter Slama zum Ehrenvorsitzenden zu ernennen.

Sportarten beim AMTV Hamburg